Ernährung älterer Menschen
Die Arbeit als Altenpfleger/in besteht aus einer Reihe von täglichen Aufgaben, die mit der Körperpflege beginnen und mit der Freizeitgestaltung enden. Oft kommt zu diesen scheinbaren Routinetätigkeiten noch die Zubereitung von Mahlzeiten hinzu. Dieses Ritual erfordert zwar oft die Einhaltung eines bestimmten Musters (z. B. aufgrund von Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder der Einhaltung einer bestimmten Diät), sollte aber gleichzeitig für die Gesundheit und Zufriedenheit des z Betreuenden abwechslungsreich sein. Worauf sollten wir bei der Planung der Ernährung von älteren Menschen besonders achten?
Körperliche Veränderungen im Alter
Bevor wir uns näher mit der Ernährung von Senioren befassen, ist es nützlich, zumindest in groben Zügen zu wissen, welche Veränderungen im Körper der Senioren vor sich gehen. Zu den häufigsten Phänomenen gehören:
- Muskelschwäche,
- schwächerer Stoffwechsel,
- weniger Mineralien im Körper (dies hat erhebliche Auswirkungen auf die Knochengesundheit),
- schwächere Produktion und Aktivität von Verdauungsenzymen (was zu Nahrungsmittelunverträglichkeiten führen kann),
- Atrophie der Geschmacksknospen (mit starkem Einfluss auf die Appetitlosigkeit).
In diesem Zusammenhang ist auch darauf hinzuweisen, dass die Ernährung älterer Menschen durch Faktoren wie Krankheiten und Störungen psychischer Natur, z. B. Depressionen (mehr interessante Fakten zu diesem Thema erhalten Sie hier: https://aterima-med.de/blog/depression-und-einsamkeit-im-alter) oder des Nervensystems beeinflusst wird. Auch das Alleinleben kann sich auf die Appetitlosigkeit auswirken.
Eine ausgewogene Ernährung als Rezept für die eigene Gesundheit
Wenn Sie die
allgemeinen Entwicklungsveränderungen sowie die spezifischen Richtlinien für
die Ernährung des von Ihnen betreuten Senioren kennen, sollten Sie darauf
achten, dass diese ausgewogen ist. Die richtige Menge an Nährstoffen, Vitaminen
und Fettsäuren ist für die Gesundheit und das Funktionieren älterer Menschen
von großer Bedeutung.
Es lohnt sich, sich um eine große Vielfalt an Lebensmitteln zu bemühen und abwechslungsreiche Mahlzeiten zuzubereiten.
Es ist wichtig,
diejenigen Nährstoffe zu kontrollieren, die sich negativ auf das Wohlbefinden
und die Gesundheit älterer Menschen auswirken können. Denken Sie daran, dass
Salz, Zucker und Fette in der Ernährung in stark kontrollierter Form, in
kleinen Mengen und manchmal sogar überhaupt nicht vorhanden sein sollten. Ihr
Übermaß in der Ernährung erhöht das Risiko von Krankheiten und Störungen.
Auch die
Proportionen sind wichtig: Die Nährwerte der Lebensmittel sollten mit ihrem
Energiegehalt harmonieren.
Übermäßiges Essen
ist schädlich - nicht nur für das allgemeine Wohlbefinden älterer Menschen,
sondern auch für den Verdauungsprozess selbst, der altersbedingt etwas anders
verläuft.
Gemüse und Obst,
vorzugsweise in unverarbeiteter Form, sind wichtig für die Ernährung älterer
Menschen. Im Falle von Obst sollte die Menge wegen des darin enthaltenen
Fruchtzuckers kontrolliert werden. Fisch hingegen reichert die Ernährung mit
gesunden Fettsäuren an.
Man kann auch nicht von richtiger Ernährung sprechen, ohne die ausreichende Flüssigkeitszufuhr, die Regelmäßigkeit der Mahlzeiten und - sehr wichtig - ohne körperliche Betätigung als Ergänzung des täglichen Lebensstils zu berücksichtigen.
Es wird
geschätzt, dass die tägliche Ernährung eines älteren Menschen folgendes
enthalten soll:
- 60% Kohlenhydrate,
- 30% Fette,
- 15% Eiweiß.
Auch Vitamine dürfen in dieser Mischung nicht fehlen. Welche sind am ehesten geeignet, das reibungslose Funktionieren des Körpers einer älteren Person zu unterstützen?
Vitamine sind ein wichtiger Bestandteil der Ernährung älterer Menschen
Der Bedarf an bestimmten Nährstoffen und Vitaminen sollte sich nicht nur nach dem Alter richten, sondern auch nach den Krankheiten oder Störungen, mit denen eine Person zu kämpfen hat. Manchmal werden auch unterschiedliche Ernährungsempfehlungen für Frauen und Männer gegeben. Daher ist es wichtig, sich mit den allgemeinen Werten der betreffenden Vitamine, Nährstoffe oder Produkte vertraut zu machen, um zu wissen, welche sich positiv auf den Zustand des Körpers eines älteren Menschen auswirken können.
- B-Vitamine sind Freunde des Nerven- und Kreislaufsystems. Sie sind sehr gut für den Stoffwechsel und halten Proteine, Fette und Kohlenhydrate auf dem gewünschten Niveau.
- Vitamin D (insbesondere D3) spielt eine große Rolle für die Funktion des Körpers älterer Menschen, da es für den Zustand der Knochen, der Muskeln und die Qualität des Schlafs mitverantwortlich ist. Studien haben gezeigt, dass es das Krebsrisiko und das Risiko für Typ-2-Diabetes senkt. Eine Vitamin-D-Ergänzung ist vor allem im Herbst und Winter von großer Bedeutung, wenn die natürliche Quelle des Vitamins, die Sonne, seltener zu uns kommt.
- Omega-3-Fettsäuren sind für das reibungslose Funktionieren des Herzens verantwortlich. Ein Mangel an diesen Stoffen kann sich negativ auf das Sehvermögen auswirken.
- Vitamin C ist der unbestrittene Wächter des Immunsystems und des normalen Zuckerspiegels.
- Vitamin E sorgt für die Vitalität der Zellen und verzögert ihren Alterungsprozess. Dies ist von großer Bedeutung für Menschen, die mit Krebs oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu kämpfen haben.
Es ist unmöglich, alle Vitamine aufzulisten, die sich auf die Gesundheit älterer Menschen auswirken, aber die oben genannten sind sehr wichtige Bestandteile ihrer Ernährung.
Wie bereiten Sie sich auf das Servieren einer Mahlzeit vor?
Ältere Menschen
sind keine Kinder. Erscheint dies offensichtlich? In der Theorie ist das
wahrscheinlich so, aber in der Praxis ist es nicht für alle so. Die Form, in
der die Mahlzeiten den Senioren serviert werden, suggeriert oft, dass man es
mit einem Kind zu tun hat, z. B. durch die Verwendung von Plastikgeschirr und
-besteck. Wir wissen ja selbst, dass eine Mahlzeit, die auf normalem Geschirr
serviert wird, viel besser schmeckt als eine, die auf Plastik serviert wird.
Außerdem ist es ratsam, dafür zu sorgen, dass der Senior seine Mahlzeit gut
sehen kann: Der Teller sollte auf einem kontrastierenden Tischset stehen.
Wenn es möglich
ist, dass der Senior in einem dafür vorgesehenen Raum essen kann, sollte dies
auch möglich sein. Wenn nicht - machen Sie es der Person beim Essen bequem,
indem Sie den Raum um sie herum einrichten und die Mahlzeit leicht zugänglich machen,
z. B. mit einem tragbaren Tisch.
Die
Selbstständigkeit des älteren Menschen ist in diesem Fall von großer Bedeutung.
Solange sie in der Lage ist, selbständig zu essen, sollten wir es zulassen -
und sie nicht füttern, um den ganzen Prozess zu beschleunigen. Essen sollte ein
angenehmes Ritual sein, keine zeitraubende Jagd. Wenn der Senior
Schwierigkeiten hat, Messer und Gabel zu benutzen, ist es eine gute Idee, ihm
vorzuschlagen, einen Löffel zu benutzen. Es ist wichtig, dass er oder sie so
lange wie möglich selbständig isst.
Wenn wir als
Betreuer bei den Mahlzeiten helfen, sollten wir das Tempo entsprechend
anpassen. Servieren Sie die nächste Portion, sobald er den Inhalt seines Mundes
heruntergeschluckt hat. Das Besteck darf auf keinen Fall gewaltsam geöffnet
werden! Wenn Ihr Senior Schwierigkeiten hat, sein Sandwich zu essen, teilen Sie
es in kleine Stücke.
Hat er oder sie einen Lieblingsteller? Oder vielleicht eine Gabel? Wir sollten es ihm leicht machen, sie zu nutzen. Möchte er am liebsten alles auf einem Teller haben? Oder vielleicht das Gemüse separat? Passen wir die Portionierung der Mahlzeit an die individuellen Vorlieben an - wir alle haben sie. Auch wenn all dies auf den ersten Blick trivial erscheinen mag, so trägt es doch zum Gefühl der Würde eines älteren Menschen bei.
Behandeln Sie Senioren so, wie Sie selbst im Herbst Ihres Lebens behandelt werden möchten
Es ist eine
einfache Aussage, die jedoch das Wesen der Pflege eines Menschen im Alter auf
den Punkt bringt. Als junge Menschen träumen wir davon, den Herbst unseres
Lebens auf eine Weise zu verbringen, die von Würde erfüllt ist und unsere
Individualität respektiert.
Um dies zu ermöglichen, muss auch auf die Ernährung geachtet werden - von der richtigen Auswahl der Zutaten über die Varianten der servierten Gerichte bis hin zur Art und Weise, wie die Speisen serviert werden. Denn Essen und der Genuss, den es uns bringt, sollte uns in jeder Lebensphase begleiten - egal in welchem Alter.
rekrutiertes
und geprüftes Personal
(ab 3 Tage nach
Anforderung)
Pflegefachteam